Im KSÖ-Jahresprogramm sind die aktuellen Themenschwerpunkte festgeschrieben. Sie bilden das Grundgerüst für eine Reihe von Veranstaltungen wie Events, Vorträge, Workshops, Publikationen und sonstige Aktivitäten. Eine genaue Übersicht der Aktivitäten der nächsten Zeit bzw. Resümees über die vergangenen Events finden Sie unter dem Punkt „Aktivitäten“. Hier ein Überblick über die aktuellen Schwerpunkte.
1. Digitale Sicherheit
Fortsetzung der seit 2011 laufenden Cyber-Security-Initiative mit einer Vielzahl von Einzelprojekten wie
- Laufende Erhebung der aktuellen Cyberrisiken
- Erprobung der staatlich-privaten Zusammenarbeit im Rahmen der Vorbereitung eines Planspiels
- Schaffung von Awareness durch Informations-, Diskussions- und Vernetzungsveranstaltungen
2. Urbane Sicherheit
Veranstaltung von Workshops mit Verantwortungsträgern österreichischer Städte zum subjektiven Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger und zur objektiven Sicherheitsentwicklung der Stadt.
3. Gewaltschutz / Gewaltprävention
Veranstaltung und Unterstützung von Projekten mit dem Ziel, das Sicherheitsempfinden der Österreicherinnen und Österreicher nachhaltig zu steigern (in Kooperation mit dem Lehrgang für Gewalt- und Radikalisierungsprävention).
4. Bürgerbeteiligung in Österreich
Forcierung des Dialogs zum Thema Sicherheit zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie öffentlichen Institutionen wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsorganisationen, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Vereinen im Rahmen von Veranstaltungen.
5. Themen- und zielgruppenspezifische Prävention
Förderungen von Informationsveranstaltungen der KSÖ Landesorganisationen mit dem Ziel, Herausforderungen und Problemlagen im Bereich Sicherheit frühzeitig zu erkennen und unter Einbeziehung der relevanten Stakeholder geeignete Maßnahmen zu setzen.
6. Strategische Vorschau
Laufende Wirkungsmessung von Präventionsmaßnahmen sowie Desk-Top- Recherche zu internationalen Best-Practices zur Ableitung zentraler Erkenntnisse für die österreichische Präventionsarbeit.